Erneuerung nach DIN EN ISO 9712:2022-09
Voraussetzungen
Die DIN EN ISO 9712:2022-09 fordert für die Erneuerung eine erfolgreich abgelegte praktische Prüfung oder alternativ die Erfüllung eines strukturierten Kreditsystems. WICHTIG: Im ersten Schritt stellen Sie innerhalb von 9 Monaten VOR Ablauf der Zertifiizierung einen Antrag auf Erneuerung. Mit unserer schriftlichen Bestätigung können Sie sich zur Erneuerungsprüfung anmelden. Die genauen Voraussetzungen sind im jeweiligen Zertifizierungsprogramm beschrieben. Für eine Erneuerung nach DIN EN ISO 9712: 2022-09 sind beispielsweise folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
a) Nachweis einer ausreichenden Nahsehfähigkeitsuntersuchung, durchgeführt innerhalb der letzten 12 Monate
b) Nachweis des ausreichenden Farbsehvermögens und/oder der ausreichenden Graustufenwahrnehmung, durchgeführt innerhalb der letzten 60 Monate
c) Verifizierbare Belege über fortgesetzte, zufriedenstellende Arbeitstätigkeit ohne wesentliche Unterbrechung im zertifizierten Verfahren, der Stufe und dem/den Sektor(en).
Eine wesentliche Unterbrechung ist ein zusammenhängender Zeitraum von mehr als einem Jahr oder mehrere Abschnitte, die zusammengenommen die Gesamtzeit von zwei Jahren überschreiten, in welcher der Kandidat keine Tätigkeiten im zertifizierten Verfahren, der Stufe und dem Sektor ausführt.
Erneuerung durch Prüfung
Wenn alle Antragsunterlagen vollständig eingereicht wurden und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie eine Bestätgigung per E-Mail. Mit diesem Bestätigungsschreiben kann die Anmeldung zur Erneuerungsprüfung in einem von sectorcert® anerkannten Prüfungszentrum erfolgen.
Die Erneuerungsprüfung umfasst je ein Prüfungsstück gemäß des jeweiligen Geltungsbereichs.
FLY-IN-FLY-OUT Termine Stufe 1 - 3
Kurs-Nr. | Prüfung | Veranstalter, Ort |
---|---|---|
ERN-5 VT | 08.01.2024 | VECTOR, München |
ERN-5 PT | 08.01.2024 | VECTOR, München |
ERN-5 MT | 08.01.2024 | VECTOR, München |
ERN-5 UT | 26.02.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-5 ET | 26.02.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6 VT | 26.02.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-5 RTF | 27.02.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6 PT | 27.02.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6 MT | 27.02.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6A VT | 18.03.2024 | VECTOR, München |
ERN-6A PT | 18.03.2024 | VECTOR, München |
ERN-6A MT | 18.03.2024 | VECTOR, München |
ERN-6 UT | 29.04.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6 ET | 29.04.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-7 VT | 29.04.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6 RTF | 30.04.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-7 PT | 30.04.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-7 MT | 30.04.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-5 RTD | 02.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-8 VT | 06.05.2024 | VECTOR, München |
ERN-8 PT | 06.05.2024 | VECTOR, München |
ERN-8 MT | 06.05.2024 | VECTOR, München |
ERN-7 UT | 27.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-7 ET | 27.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-9 VT | 27.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-7 RTF | 28.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-9 PT | 28.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-9 MT | 28.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-6 RTD | 29.05.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-8 UT | 05.07.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-8A VT | 20.07.2024 | VECTOR, München |
ERN-8A PT | 20.07.2024 | VECTOR, München |
ERN-8A MT | 20.07.2024 | VECTOR, München |
ERN-8 ET | 13.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-9 UT | 13.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-10 VT | 13.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-8 RTF | 14.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-10 PT | 14.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-10 MT | 14.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-7 RTD | 15.08.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-9 ET | 30.09.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-10 UT | 30.09.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-11 VT | 30.09.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-9 RTF | 01.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-11 PT | 01.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-11 MT | 01.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-8 RTD | 02.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-11 UT | 21.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-12 VT | 21.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-12 PT | 22.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-12 MT | 22.10.2024 | VECTOR, Hattingen |
ERN-13 VT | 28.10.2024 | VECTOR, München |
ERN-13 PT | 28.10.2024 | VECTOR, München |
ERN-13 MT | 28.10.2024 | VECTOR, München |
ERN-14 VT | 02.12.2024 | VECTOR, München |
ERN-14 PT | 02.12.2024 | VECTOR, München |
ERN-14 MT | 02.12.2024 | VECTOR, München |
Erneuerung durch Kreditsystem
Das sogenannte strukturierte Kreditsystem erfordert verifizierbare Nachweise z.B. von Ihrer Arbeitstätigkeit.
Sie müssen aktiv werden
Bitte beachten Sie, dass es in der Verantwortung des Zertifikatsinhabers liegt, die Unterlagen für die Erneuerung innerhalb von 9 Monaten vor Ablauf der Zertifizierung einzureichen.
Ihr neues Zertifikat wird gültig mit der Zertifizierungsentscheidung, sobald alle Voraussetzungen für eine Erneuerung erfüllt sind. Die Gültigkeit eines Zertifikates kann nicht rückdatiert beginnen.
Eine verspätete Antragstellung (innerhalb von 12 Monaten nach Ablaufdatum) kann in Ausnahmefällen und unter Angabe einer stichhaltigen Begründung, berücksichtigt werden. Sprechen Sie uns hierfür einfach an. Entweder direkt telefonisch unter +49 2241 26682-00 oder per Mail.
Wenn die Frist verstrichen ist?
12 Monate nach Ablauf des Zertifikates ist keine Ausnahme mehr möglich. In diesem Fall muss eine Rezertifizierungsprüfung zur Wiedererlangung einer Zertifizierung ablegt werden.
Erneuerung nach ISO 18436-2 (SZ)
Die Erneuerung für die Schwingungszustandsüberwachung und -diagnostik (SZ) der Kategorie I und II erfolgt durch Antragstellung innerhalb von 6 Monaten vor Ablauf der Zertifizierung.
Eine verspätete Antragstellung (innerhalb von 12 Monaten nach Ablaufdatum) kann in Ausnahmefällen und unter Angabe einer stichhaltigen Begründung berücksichtigt werden.
12 Monate nach Ablauf des Zertifikates ist keine Ausnahme mehr möglich. In diesem Fall muss eine Rezertifizierungsprüfung zur Wiedererlangung einer Zertifizierung abgelegt werden.
Erneuerung nach ISO 20807 (BD)
Die Erneuerung im Differenzdruckverfahren für die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden gemäß DIN EN ISO 9972 (BD) erfolgt durch Antragstellung innerhalb von 6 Monaten vor Ablauf der Zertifizierung.
Eine verspätete Antragstellung (innerhalb von 12 Monaten nach Ablaufdatum) kann in Ausnahmefällen und unter Angabe einer stichhaltigen Begründung berücksichtigt werden.
12 Monate nach Ablauf des Zertifikates ist keine Ausnahme mehr möglich. In diesem Fall muss eine Rezertifizierungsprüfung zur Wiedererlangung einer Zertifizierung abgelegt werden.