Banner
  • Start
  • Zertifizierungen
  • Qualifizierungen und Termine
  • Arbeitgeberzertifizierung
  • Unternehmen

Login

Benutzername:

Passwort:



Suchen



Zertifizierungen > Berufsethische Grundsätze
  • Zertifizierungen
    • Der Weg zum Zertifikat
    • Informationen für Selbstständige
    • Berufsethische Grundsätze
    • Erfahrungszeit
    • Zertifikat
    • Sektoren
    • Erneuerung
    • Rezertifizierung
    • SNT-TC-1A & CP189
    • DIN EN ISO 9712
    • DIN ISO 18436-1 (SZ)
    • Richtlinie 2014/68/EU für Druckgeräte
    • CertCheck
    • Preise
    • Anträge und Dokumente zum downloaden

Berufsethische Grundsätze

Die Einhaltung der folgenden berufsethischen Grundsätze ist ein Muss für die Gültigkeit Ihres SECTOR Cert-Zertifikates. Dies bestätigen Sie uns mit Ihrer Unterschrift.

Berufsethische Grundsätze

Allgemeines

Zertifizierte Personen müssen diese berufsethischen Grundsätze sowie die einschlägigen Bestimmungen des geltenden Zertifizierungsprogramms einhalten. Sie müssen sich jederzeit der Vorschriften oder Anforderungen der Normen, nach denen sie arbeiten, bewusst sein und diese nach bestem Wissen und Gewissen einhalten. Zertifizierte Personen müssen ihre beruflichen Pflichten unter Berücksichtigung der geltenden Umwelt- und Sicherheitsvorgaben für die Gesundheit und das Wohlergehen der Allgemeinheit gemäß nationalem Recht wahrnehmen. Sie müssen sich um den Erhalt ihrer Kompetenz bemühen, indem sie ihre fachlichen Kenntnisse soweit auf dem neuesten Stand halten, wie es zur ordnungsgemäßen Durchführung ihrer Aufgaben in dem zertifizierten Verfahren und der Stufe erforderlich ist.

Verantwortung gegenüber der Zertifizierungsstelle

Zertifizierte Personen müssen die Informationen auf den Zertifikaten überprüfen. Sollten Informationen auf dem Zertifikat fehlerhaft sein, etwa weil sich persönliche Informationen der zertifizierten Person geändert haben oder weil die zertifizierte Person die Voraussetzungen für die Zertifizierung nicht mehr erfüllt, liegt es in der Verantwortung der zertifizierten Personen, die Zertifizierungsstelle so schnell wie möglich zu informieren, damit die Zertifizierungsstelle, sofern die zertifizierte Person weiterhin die Voraussetzungen für die Zertifizierung erfüllt, ein neues, korrigiertes Zertifikat ausstellen oder andernfalls das Zertifikat aussetzen oder entziehen kann. Zertifizierte Personen müssen der Zertifizierungsstelle unverzüglich jeden wahrgenommenen Verstoß gegen diese berufsethischen Grundsätze mitteilen und jeden Versuch melden, eine zertifizierte Person unter Druck zu setzen oder zu zwingen, gegen diese Grundsätze zu verstoßen. Zertifizierte Personen müssen sich jeglicher unethischer Handlungen enthalten, die das Zertifizierungssystem diskreditieren oder die Zertifizierungsstelle zu Unrecht in Verruf bringen würden.

Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit

Zertifizierte Personen dürfen nur Dokumente im Geltungsbereich ihrer eigenen Zertifizierung unterschreiben und wenn sie persönlich über die Fachkenntnisse und/oder direkte Aufsichtskontrolle verfügen. Sie dürfen nur solche Aufgaben durchführen, für die sie aufgrund ihrer Erfahrung, Qualifikation und Zertifizierung befähigt sind. Sie müssen erforderlichenfalls Fachleute hinzuziehen oder das Hinzuziehen dieser Fachleuten empfehlen, sofern sich dies zur sachgemäßen Erfüllung ihrer Prüfaufgaben als notwendig erweisen sollte.

Verantwortung gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Geschäftspartnern

Zertifizierte Personen dürfen nur Tätigkeiten im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses ausüben, für die sie vom Arbeitgeber autorisiert sind. Sie müssen ihren Arbeitgeber unverzüglich informieren, wenn ihre Zertifizierung ausgesetzt oder entzogen wird. Zertifizierte Personen müssen sich verantwortungsbewusst verhalten und sich im Umgang mit Kollegen, Kunden und Geschäftspartnern fairer und gerechter Geschäftspraktiken bedienen.

Interessenskonflikte

Zertifizierte Personen sollen Interessenskonflikte mit Arbeitgebern oder Kunden vermeiden und in dem Fall, dass solche Konflikte in Ausübung ihrer Tätigkeit dennoch entstehen sollten, die betroffenen Personen umgehend über die Sachlage informieren.

Schutz und Weitergabe von Informationen

Zertifizierte Personen müssen alle Informationen, die ihnen von Arbeitgebern, Kunden, Kollegen oder sonstigen Personen überlassen wurden vertraulich behandeln. Alle einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur berufsbedingten Schweigepflicht und zum Schutz von personenbezogenen Daten sind einzuhalten. Informationen dürfen nicht aus Eigennutz oder zum persönlichen Vorteil an Dritte weitergegeben werden.

Verstöße

Verstöße gegen diese berufsethischen Grundsätze berechtigen SECTOR Cert zur Zurückziehung von allen ausgestellten Zertifikaten. Zurückgezogene Zertifikate müssen umgehend an SECTOR Cert zurückgegeben werden.

Downloads
CertCheck
32. Sitzung des Lenkungsausschuss
11:56. - 04-03-25

24-06-2025,13:00 - 17:00, Clostermanns Hof, Niederkassel

22. Sitzung Fachausschuss Ultraschallprüfung (UT)
16:20. - 19-02-25

am 06-10-2025, 13:00 - 16:00, Katholisch Soziales Institut, Siegburg

24. Sitzung Fachausschuss Durchstrahlungsprüfung (RT)
15:56. - 19-02-25

am 06-10-2025, 9:00 - 12:00, Katholisch Soziales Institut, Siegburg

 Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung | FAQ | Seite drucken
Bild links anzeigen