Banner
  • Start
  • Unternehmen
  • Qualifizierungen
  • Zertifizierungen
  • Seminare
  • Arbeitgeberzertifizierung

Login

Benutzername:

Passwort vergessen?
Passwort:



Suchen



Zertifizierungen > Erneuerung
  • Zertifizierungen
    • Der Weg zum Zertifikat
    • Informationen für Selbstständige
    • Berufsethische Grundsätze
    • Erfahrungszeit
    • Zertifikat
    • Sektoren
    • Erneuerung
    • Rezertifizierung
    • SNT-TC-1A & CP189
    • DIN EN ISO 9712
    • DIN ISO 18436-2
    • ZertCheck
    • Preise
    • Anträge und Dokumente zum downloaden

Erneuerung

Abhängig vom jeweiligen Zertifzierungsprogramm kann Ihr Zertifikat nach Ablauf der Gültigkeitsperiode nach einer Erstzertifizierung oder Rezertifizierung ohne eine Qualifizierungsprüfung erneuert werden, sofern alle Voraussetzungen für eine Erneuerung erfüllt sind.

Voraussetzungen

Die Erneuerung erfolgt auf Antrag. Die genauen Voraussetzungen sind im jeweiligen Zertifzierungsprogramm beschrieben. Für eine Erneuerung nach DIN EN ISO 9712 sind beispielsweise folgende Nachweise mit dem Antrag einzureichen:

a) Nachweis einer zufriedenstellend ausgefallenen Sehfähigkeitsuntersuchung, die nicht älter als 12 Monate ist, und

b) Nachweis einer fortgesetzten zufriedenstellenden Berufstätigkeit ohne wesentliche Unterbrechung im zertifizierten Verfahren, der Stufe und dem/den Sektor(en).

Eine wesentliche Unterbrechung ist ein zusammenhängender Zeitraum von mehr als einem Jahr oder mehrere Abschnitte, die zusammengenommen die Gesamtzeit von zwei Jahren überschreiten, in welcher der Kandidat keine Tätigkeiten im zertifizierten Verfahren, der Stufe und dem Sektor ausführt.

Sie müssen aktiv werden

Beachten Sie, dass in der Verantwortung des Zertifikatsinhabers liegt, die Unterlagen für die Erneuerung innerhalb von 6 Monaten vor Ablauf der Zertifizierung einzureichen.

Ihr neues Zertifikat wird gültig mit der Zertifzierungsentscheidung, sobald alle Voraussetzungen für eine Erneuerung erfüllt sind. Für eine lückenlose Zertifizierung sollten Sie den Antrag auf Erneuerung wenigstens einen Monat vor Ablauf ihres Zertifikates einreichen. Die Gültigkeit eines Zertifikates kann nicht rückdatiert beginnen.

Als Ausnahme können innerhalb von 12 Monaten nach Ablaufdatum eingereichte Unterlagen für die Erneuerung des Zertifikates berücksichtigt werden. Fragen Sie vorher bei uns nach, entweder direkt telefonisch unter +49 221 995940-0 oder per Mail.

Wenn die Frist verstrichen ist?

12 Monate nach Ablauf des Zertifikates ist keine Ausnahme mehr möglich. Der Kandidat muss in diesem Fall eine Rezertifizierungsprüfung zur Erlangung einer erneuten Zertifizierung ablegen.

Downloads

Termine

12. Sitzung des Programmausschusses
10:31. - 29-01-19

am 18-02-2019 um 10:00 Uhr im Maritim Hotel, Köln

26. Sitzung des Lenkungsausschusses
00:00. - 29-01-19

am 12-03-2019 von 10:00 bis 15:30 Uhr

1. PB-Erfahrungstausch 2019
15:52. - 23-01-19

am 19-02-2019 um 13:00 Uhr bei sectorcert®, Köln

21. Sitzung des Fachausschusses für Sichtprüfung (VT)
15:48. - 23-01-19

am 19-02-2019 um 09:00 Uhr bei sectorcert®, Köln

2. Sitzung des Programmausschusses ISO 18436
15:42. - 23-01-19

am 13-02-2019 um 10:00 Uhr im Sorat Hotel Ambassador, Berlin

 Kontakt // Impressum // AGB // Datenschutzerklärung // FAQ // Seite drucken